Therapieplatz finden, aber wie?

Shownotes

Wie krank jemand auch ist – es dauert Monate, bis eine Therapie in Sicht ist. Das muss nicht unbedingt sein, es gibt Abkürzungen. Gleichzeitig zeichnen sich neue Baustellen im Gesundheitssystem ab. Wie können solche gravierenden Missstände überhaupt entstehen? Wer hat da gepennt?

Autorin, Produzentin, Recherche, Sprecherin: Andrea Peters. WDR 2025

www.andreapeters.de www.instagram.com/anotherjournalistin/

Rund fünf Monate. So lange dauert es in der Regel, bis ein Psychotherapieplatz frei wird. Bei jedem zehnten Erwachsenen vergeht sogar bis zu ein Jahr. Der Stau bei psychotherapeutischen Behandlungen führt dazu, dass Krankheiten sich verschlimmern oder chronisch werden. Betroffenen, Behandelnden und auch dem Bundesgesundheitsministerium ist klar, dass es so nicht weitergehen kann. Ein besseres Szenario haben die meisten vor Augen – nur den Weg dorthin nicht.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.